Abstrakt
Aneurysmatische Koronararterienerkrankung: Ein Schwerpunkt auf perkutanen Behandlungsmodalitäten
Fauzia Vendrametto, Alessandro Pierri, Enrico Fabris, Davide Barbisan, Luca Restivo, Daniela Pavan, Gianfranco SinagraDie aneurysmatische Koronararterienerkrankung (KHK) ist eine unzureichend erforschte, vielschichtige Erkrankung, die durch eine abnorme Erweiterung epikardialer Gefäße gekennzeichnet ist. Anders als bei der atherosklerotischen Koronararterienerkrankung sind die vorhandenen Daten zur optimalen Behandlung und den Behandlungsoptionen der aneurysmatischen KHK dürftig und lückenhaft, da groß angelegte klinische Studien und Leitlinienempfehlungen der kardiovaskulären Gesellschaft fehlen. Dieser Artikel soll einen knappen Überblick über Definition, Epidemiologie, Ätiopathogenese und klinische Manifestationen der aneurysmatischen KHK geben und dabei einen besonderen Schwerpunkt auf moderne perkutane Behandlungsmethoden legen. Parallel dazu diskutieren wir kurz zwei interessante Fälle, die durch die Überlagerung stenookklusiver und aneurysmatischer Läsionen gekennzeichnet sind, und veranschaulichen die Herausforderungen, die mit der Behandlung dieser Erkrankung im elektiven bzw. im notfallmedizinischen Umfeld verbunden sind.