Abstrakt

Angiotensin-Neprilysin-Hemmung vs. Enalapril bei Herzinsuffizienz

Naveen Jamwal, SS Tripathi, Malvika Misra

Hintergrund: Dies ist eine kleine Studie, in der wir den Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Hemmer ARNI mit Enalapril bei Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Ejektionsfraktion verglichen haben.

Methoden: In dieser Einzelzentrumstudie haben wir 512 Patienten mit Herzinsuffizienz der Klassen II und III und einer Ejektionsfraktion von 35 % oder weniger nach dem Zufallsprinzip entweder ARNI oder Enalapril zugewiesen. Das primäre Ergebnis war eine Kombination aus Tod durch kardiovaskuläre Ursachen oder Krankenhausaufenthalt wegen Herzinsuffizienz.

Ergebnisse: 42 Patienten in der ARNI-Gruppe starben an kardiovaskulären Ursachen oder mussten wegen Herzinsuffizienz ins Krankenhaus eingeliefert werden (primärer Endpunkt), verglichen mit 63 Patienten in der Enalapril-Gruppe (Hazard Ratio 0,67; 95 % KI 0,47 bis 0,94; p=0,022). 23 Menschen in der ARNI-Gruppe und 31 in der Enalapril-Gruppe starben aufgrund kardiovaskulärer Ursachen (Hazard Ratio 0,74; 95 % KI 0,44 bis 1,21; p=0,251). 26 Patienten in der ARNI-Gruppe wurden wegen Herzinsuffizienz ins Krankenhaus eingeliefert, verglichen mit 36 ​​Patienten, die Enalapril erhielten (Hazard Ratio 0,72; 95 % KI 0,45 bis 1,16; p=0,177). 33 Patienten in der ARNI-Gruppe und 45 Patienten in der Enalapril-Gruppe starben (Hazard Ratio für Tod aus beliebiger Ursache 0,74; 95% KI 0,49 bis 1,11; p=0,141).

Schlussfolgerung: ARNI war Enalapril hinsichtlich der Verringerung des Sterberisikos und des Krankenhausaufenthalts aufgrund von Herzinsuffizienz überlegen.

: